In jeder Zeitzone gibt es eine sogenannte Normalzeit („Standard Time“). Diese Normalzeit ist die für die jeweilige Zeitzone „richtige“ Zeit. Für uns ist dies etwa die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. Grad östlicher Breite entspricht.

Pünktlich in jedem Frühling wird jedoch die Uhrzeit um eine Stunde vorgestellt, ursprünglich angeblich zur Energieeinsparung, heute hauptsächlich, weil wir es schon immer so gemacht haben (o.k., stimmt so natürlich nicht, aber Fakt ist, dass es keine vernünftigen Gründe für die Vorverlegung gibt.).

Also stellen wir jedes Jahr  unsere Uhren eine Stunde vor und leben nach der mittleren Sonnenzeit von St. Petersburg.

Doch, ob sinnvoll oder nicht: Die Sommerzeit ist jährlich wiederkehrende Realität und soll uns nicht die Freude am Sommer verderben. Und so finden Sie auf Sommerze.it nicht nur einige rechtliche Fakten rund um die gesetzliche Sommerzeit, sondern auch rechtliche Antworten auf sommerliche Probleme.

Viel Spaß hierbei – und geniessen Sie den Sommer!